Gekaufte Wahrheit – Gentechnik im Magnetfeld des Geldes

bis Mittwoch, 15. Juni 2011, jeweils 20:15 Uhr, Mikes Kino in Prien Gekaufte Wahrheit – Gentechnik im Magnetfeld des Geldes Film von Bertram Verhaag – am 15.6. wird er persönlich anwesend sein und Ihre Fragen beantworten! Zu den Abendvorstellungen sind jeweils Vertreter des Bündnisses „Zivilcourage – Gentechnikfreier Landkreis“ anwesend, um zusätzlich über die Gefahren der Gentechnik zu informieren.

Weiterlesen

Was wird aus dem Mühlbachbogen?

„Mit Interesse verfolgen die Rosenheimer, was sich am Mühlbachbogen tut. Sie haben das Gelände während der Landesgartenschau als grüne Oase erlebt. Das Areal soll bebaut werden, es gibt aber auch Vorschläge, das Areal zwischen Alstadt-Ost und Schönfeldstrasse als Bürgerpark zu gestalten oder nur sehr sparsam zu bebauen.“ (Zitat OVB vom 14.04.2011). Die beiden ersten Preisträger des Wettbewerbs vom November 2010 haben

Weiterlesen

Energiewende konkret – Was heißt das für unsere Region?

Bildungswerk Rosenheim, Pettenkoferstraße 5 Die Energiewende ist in aller Munde. Aber was bedeutet das konkret für unsere Region? Welche Aktivitäten gab es hier bereits und welche stehen an? Energiewendeakteure berichten und diskutieren. Im Fokus: erneuerbare Energieträger. Das Programm: 19:00 Energiewende konkret (Martin Winter, rosolar) 19:20 Energiewendeakteure im Rosenheimer Land diskutieren Dominikus Bücker (Hochschule Rosenheim) Christian Bürger (Biogasgruppe Rosenheim) Kurt Eder

Weiterlesen

Solartreff Photovoltaik: Das neue EEG und innovative Solartechnik

Mailkeller, Schmettererstraße, Rosenheim Was bringt das neue EEG für die Photovoltaik? Ist Solarstrom noch wirtschaftlich? Soll ich ins Netz einspeisen oder macht der Eigenverbrauch Sinn? Diese und weitere Fragen beantwortet Rudolf Kutka beim Solartreff des Rosenheimer Solarfördervereins. Davor stellt Markus Werner, stellvertretender Geschäftsführer der ibeko-Solar den aktuellen Stand der PV-Technik vor, zeigt innovative neue Entwicklungen und berichtet über die Preisentwicklung

Weiterlesen

Energiewende im Rosenheimer Land voranbringen

Montag, 6. Juni, 18:45 im Mailkeller in Rosenheim (nach der Mahnwache am Max-Josefs-Platz) Ein lockeres Bündnis von Umwelt- und  Sozialverbänden, Einzelpersonen und Parteigruppierungen aus Stadt und Landkreis Rosenheim veranstaltet seit den schrecklichen Ereignissen in Fukushima allwöchentlich Mahnwachen und nimmt auch an regionalen und überregionalen Demonstrationen für den Atomausstieg teil. Viele Aktive möchten darüber hinaus durch eine intensivere Zusammenarbeit die Energiewende in

Weiterlesen

Sonne statt Atom

Freitag, 27. Mai 2011, 19:30 Uhr im Gasthaus Mail-Keller, Schmettererstraße 20 (am Roxyberg), Rosenheim Jahreshauptversammlung der Bund Naturschutz-Ortsgruppe Rosenheim Rückblick und Ausblick über die Tätigkeit der Ortsgruppe Vortrag „Sonne statt Atom“ – ein Ausblick auf die Wende zu erneuerbaren Energien Referent: Diplom-Physiker Martin Winter, Vorsitzender des Solarfördervereins Rosenheim Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Weiterlesen

Zum Umgang mit Lebensmitteln

ErNährung         am 23.5.2011 in Rosenheim,         im Wintergarten der Gaststätte Mailkeller.         Beginn 19.30 Uhr. Sie sind eingeladen um gemeinsam den schockierenden Film „Frisch auf den Müll“ (WDR 2010; 45 Minuten) anzusehen und ins Gespräch zu kommen. Nach dem Film und dem Gespräch darüber soll es möglichst gemeinsam darum gehen das Bewusstsein zu fördern und zu stärken, was jede/r

Weiterlesen

Vernetzung zu: Rosenheim erneuerbar!

Hallo Freundinnen und Freunde, die Energiewende ist zwar auf Bundes- und Landesebene verkündet, aber auf kommunaler Ebene noch lange nicht angekommen. Die Politiker im Landkreis Rosenheim insbesondere die der CSU – vertrauen auf Konzepte mit Energieerzeugung weit weg ( Nordseewindstrom, .. ) – versuchen die Bürgerbeteiligung klein zu halten ( Verhindern von Bürgersolarkraftanlagen, etc ) – versuchen Ihr Informationsmonopol zu halten

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zu TETRA: „AUFKLÄRUNG STATT BEVORMUNDUNG“

Montag, 16. Mai 2011, 20:00 Uhr im Gasthof Bräuwirt, Miesbach Informationsveranstaltung zu TETRA mit folgenden Vorträgen: Funktionale Stärken und Schwächen von TETRA (Ulrich Weiner, Funktechniker) Gesundheitliche Risiken für Bevölkerung & Einsatzkräfte (Barbara Dohmen, Ärztin für Umweltmedizin) Kosten für Kommunen, Blaulichtorganisationen, Bürger usw. (Reinhard Lohmann, Sprecher Bürgerinitiative Tetrafunkfreier Landkreis Miesbach) Veranstalter:  Stadt Miesbach und die Bürgerinitiative Tetrafunkfreier Landkreis Miesbach Mehr zu TETRA…

Weiterlesen
1 35 36 37 38 39 43