Online-Vortrag „Photovoltaik lohnt sich – nicht nur fürs Klima!“

Online

Eine Veranstaltung im Rahmen des Wattbewerb ERH sowie der Photovoltaik-Offensive Erlangen. Veranstalter: Energiewende ER(H)langen e.V. Im Jahre 2020 feierte das EEG – das Gesetz zur Förderung der Erneuerbaren Energien – seinen 20. Geburtstag. Die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Nicht nur in südlichen Ländern, sondern auch und gerade in Deutschland, wo die Sonnenenergie mittlerweile

[Web Seminar] Bauseminar “Energetische Gebäudesanierung: Teil 2“

Online

Teil 2 Grundlagen II: Ein wenig Bauphysik, Schimmel, Nutzerverhalten – vorher und nachher, Gesundheit und Komfort Referent: David Gärtner (Ingenieurbüro für energieeffiziente Gebäude, Freising) Zoom-Meeting beitreten: https://haw-landshut-de.zoom.us/j/82881219344?pwd=QkMyNWpmWVZyR2FhNmM0eGZKVHQ4dz09 Meeting-ID: 828 8121 9344 Kenncode: 614712 ysikyB Website zur Veranstaltungsreihe mit weiteren Terminen: https://www.solarfreunde-moosburg.de/energetische-gebaeudesanierung-mein-haus-wird-wieder-jung/

Online-Vortrag: Balkonsolaranlagen: Strom vom Balkon – Was bringen sie? Was ist zu beachten?

Online

Eine Veranstaltung im Rahmen des Wattbewerb ERH sowie der Photovoltaik-Offensive Erlangen. Veranstalter: Energiewende ER(H)langen e.V. Energiewende für alle: Die Nutzung von eigenerzeugtem Solarstrom durch ein oder zwei Solarmodule an Balkon, Fassade oder Dach ist weiterhin sehr attraktiv. Mit Steckersolargeräten können nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter mit einfachen Mitteln einen Teil ihres Stromverbrauches selbst erzeugen und damit die Stromkosten reduzieren.

Online-Vortrag „Heizkosten runter! – Dämmen im Gebäudebestand“

Online

Die Kosten für die Heizung sind zu hoch? Sie wollen Ihre Abhängigkeit von Öl & Gas minimieren? Sie wollen Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern? Dann besuchen Sie unseren Online-Vortrag „Klimagerecht und ökologisch sanieren – Dämmung der Gebäudehülle“ In diesem Vortrag behandeln wir folgende Themen: • Motivation zum klimagerechten und ökologischen Sanieren • Höhe des Heizenergieverbrauches, spezifischer Energiebedarf • Energetisches Optimierungspotenzial • Technische

Online-Vortrag: Batteriespeicher für Photovoltaik – Wie sind sie zu dimensionieren? Was dürfen sie kosten?

Online

Eine Veranstaltung im Rahmen des Wattbewerb ERH sowie der Photovoltaik-Offensive Erlangen. Veranstalter: Energiewende ER(H)langen e.V. Photovoltaik-Anlagen liefern nur Strom, wenn die Sonne scheint. Mit einem Batteriespeicher kann man Sonnenstrom zwischenspeichern und so auch in der Nacht nutzen. Dementsprechend wird fast jede dritte neue private Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem Batteriespeicher errichtet, oft ohne die Wirtschaftlichkeit zu hinterfragen. Entsprechend gibt der

Online-Sprechstunde Heizung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Online

Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. Hier bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer/innen. Bitte halten Sie folgende

Online-Vortrag: Strom sparen und Strom erzeugen mit Mini-Solar-Anlagen

Online

Stromsparen – machen wir doch alle! Aber wofür wird der Strom in meinem Haushalt tatsächlich gebraucht? Wir zeigen, wie sich der Verbrauch in Ihrem Haushalt zusammensetzen kann und geben Ihnen die Möglichkeit, Ursachen und Einschätzung Ihres Verbrauchs zu hinterfragen. Zusätzlich erläutern wir Ihnen, wie Sie - auch als Mieter/in - von Mini-Solar-Anlagen profitieren können und selbst Strom erzeugen können. In

Online-Vortrag: Photovoltaik-Strom vom Hausdach – wie plane und errichte ich meine eigene Anlage?

Online

Energiewende selbst gemacht! Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom vom eigenen Dach erfährt seit 2020 wieder einen leichten Boom. Sei es angetrieben durch den Wunsch, einen Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz zu leisten oder schlicht durch den Wunsch, die Stromkosten zu reduzieren, oder beides. Wie auch immer! Es macht sich auf jeden Fall bei den Wartezeiten auf einen Termin

[Web Seminar] Bauseminar “Energetische Gebäudesanierung: Teil 3“

Online

Teil 3 Wirtschaft und Recht: Finanzierung u. Förderung, Rechtsfragen u. Konfliktlösung Referenten: N.N. (…….) Hermine Hitzler (Bayer. Architektenkammer) Zoom-Meeting beitreten: https://haw-landshut-de.zoom.us/j/88528773664?pwd=eHFYcXI2cTJ6NGtBSTVTYzdPcXNrQT09 Meeting-ID: 885 2877 3664 Kenncode: 555298   Website zur Veranstaltungsreihe mit weiteren Terminen: https://www.solarfreunde-moosburg.de/energetische-gebaeudesanierung-mein-haus-wird-wieder-jung/

Online-Vortrag „Bewertung der Nutzung unterschiedlicher regenerativer Energien für Stromerzeugung, Mobilität und Heizung“

Online

Bei der Nutzung von Sonnenenergie, Windenergie und Bioenergien gibt es unterschiedliche Verfahren von Gewinnung, Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung bei den Endverbraucher/innen. Im Vortrag wird u.a. auf den Flächenbedarf, die Effizienz und die Umwelteinflüsse der unterschiedlichen Verfahren eingegangen. Referenten: Dr. Karl-Peter Frohmader, Heinz Horbaschek Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Bund Naturschutz, Kreisgruppe Erlangen und dem Energiewende ER(H)langen e.V. Login: Link Sie können