Online-Vortrag: Photovoltaik – Keine Angst vor dem Finanzamt

Online

Photovoltaik lohnt sich und wirft steuerrechtliche Fragen auf. Kann ich mit Photovoltaik Steuern sparen und wie kann ich unnötige Bürokratie vermeiden? Einerseits kann auch in Privathaushalten Solarstrom zu unternehmerischen Einkünften führen. Doch andererseits ist auch „Photovoltaik ohne Finanzamt“ in vielen Fällen möglich und wird jetzt dank eines neuen Erlasses des Bundesfinanzministeriums noch einfacher. Photovoltaik-Experte Thomas Seltmann gibt Ihnen einen kompakten

Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag

Online

Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. Mit dem Absenken der Raumtemperatur um nur ein Grad lassen sich bereits 6 Prozent Energie einsparen. Statt riesigen Fernsehern oder Desktoprechnern ist man mit Notebooks oder Tablets besser beraten,

Online-Vortrag: Energiesparen im Alltag

Online

Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. Mit dem Absenken der Raumtemperatur um nur ein Grad lassen sich bereits 6 Prozent Energie einsparen. Statt riesigen Fernsehern oder Desktoprechnern ist man mit Notebooks oder Tablets besser beraten,

Online: Beratung zur Elektromobilität

Online

Über folgende und andere Fragen zum Thema Elektromobilität können sich Privatpersonen, Unternehmer und Kommunen bei den Elektromobilitätsberatungen des Landratsamts Rosenheim ausführlich informieren: • Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? • Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? • Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? • Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen? • Was ist

Online-Infoabend: Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Österreich

Online

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sind der nächste wichtige Schritt zur klimaneutralen Energieerzeugung und somit ein wichtiger Baustein der Energiewende. Mit Hilfe der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften können sich BürgerInnen, Gemeinden sowie Unternehmen zusammenschließen, um Energie gemeinsam zu nutzen. Dadurch soll eine proaktive Teilnahme an der Energiewende ermöglicht werden sowie der Ausbau von dezentralen Energiesystemen vorangetrieben, wirtschaftliche Anreize geschaffen und die regionale Wertschöpfungskette gestärkt werden. Energie wird

Online-Vortrag: „Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen“

Online

Ihre Heizung ist „in die Jahre gekommen“? Sie möchten Ihre alte Öl- oder Gasheizung durch eine moderne, klimafreundliche Heizungsanlage ersetzen? Sie möchten sich unabhängig von steigenden Energiepreisen bei Öl und Gas und einer steigenden CO2-Steuer machen? Dann nehmen Sie teil am Vortrag „Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen“   Referenten des Energiewende ER(H)langen e.V. geben Antworten auf die Fragen: Was sind die Gründe

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar: „Balkon-PV – ein kleiner, aber sinnvoller Beitrag zur Energiewende”

Online

Balkon-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Kleinst-PV-Anlagen oder steckerfertige Solaranlagen – unter vielen Namen sind die Photovoltaikanlagen im kleinsten Leistungsbereich bekannt, die auch Mieter*innen die Möglichkeit zur Erzeugung von Solarstrom bieten. Bis Ende 2021 wurden etwa 190.000 solcher Anlagen in Deutschland verbaut. Diese Zahl dürfte sich angesichts der enormen Nachfrage bis Ende dieses Jahres nochmals deutlich erhöhen. Gerade die oft beworbene Einfachheit der Installation

Haager E-Mobilitätstag

Bräuhausplatz, Haag Bräuhausplatz, Haag, Deutschland

Programm: Kurzvorträge und Interviews zu E-Mobilität und Energiewende Informationen zu E-Fahrzeugen und Erneuerbaren Energien E-Fahrzeugbesitzer berichten über Ihre eigenen praktischen Erfahrungen Verschiedene Fahrzeugtypen können begutachtet und besichtigt werden An diesem Tag ist sonst auch noch jede Menge los in Haag: Großer Herbstmarkt am Marktplatz Oldtimer-Show in der gesperrten Hauptstraße Entspannt Bummeln in den Haager Geschäften Plakat EMO Tag 2022 zum

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und Tourismus”

Online

Von der Frühstückspension bis zum Luxushotel, von der Imbissbude bis zum Feinschmecker-Restaurant, alle touristischen Leistungsanbieter haben eines gemeinsam: Sie sind von steigenden Energiepreisen und einer gefährdeten Versorgung betroffen. 5% des Betriebsumsatzes sind im Durchschnitt Energiekosten, die steigenden Preise lassen den Anteil rasch zweistellig werden. Viele Betriebe haben bereits Energiesparmaßnahmen ergriffen. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und Tourismus”

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar: Heizungsmodernisierung mit regenerativen Energieträgern

Online

Mit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 50 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden Jahren den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern auflösen und Fahrt in Richtung CO2-neutralem Gebäudebestand aufnehmen. Doch auf welches zukunftsfähige Heizsystem sollen Hausbesitzer*innen setzen? Welche Alternativen gibt es zu Öl- oder Gasheizungen, die nicht nur das Klima