Online-Vortrag: Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen

Online

Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Son-nenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung einer Photovoltaikanlage gibt es viele: Klimaschutz, steigende Strompreise, oder der Wunsch nach Energieautarkie. Photovoltaikanlagen lassen sich in vielen Haushalten sinnvoll und rentabel einsetzen. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser und sogar Mietwohnungen. Sie können die

Online-Vortrag: Sonnenenergie nutzen – Solarthermie & Photovoltaik Überblick

Online

Möglichkeiten zur effizienten Nutzung gibt es viele, technische Lösungen auch. Welche Anlage passt zum eigenen Vorhaben? Was ist möglich, was sinnvoll? Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und E-Mobilität: Möglichkeiten zur effizienten Nutzung gibt es viele, technische Lösungen auch. Welche Anlage passt zum eigenen Vorhaben? Was ist

Repair-Café Rosenheim mit Energiespar-Tipps und Infos zum Solardach-Kataster – März 2023

Bürgerhaus Miteinander Lessingstraße 77, Rosenheim

Das Repair-Café Rosenheim hat wieder geöffnet am Donnerstag, 3. März von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus „Miteinander“ in der Lessingstr. 77. Wie immer werden elektrische Kleingeräte, beschädigte Bücher sowie Kleidung und Fahrräder kostenlos repariert. Gebrauchte Handys können zum sinnvollen Recycling und alte Brillen zur weltweiten Verteilung an Bedürftige abgegeben werden. In der Wartezeit in der Plauderecke können sich die

Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?

Online

Steigende Kosten beim Heizen und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist – Verbraucher:innen sind verunsichert. Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und

Online-Vortrag: Schimmel vermeiden und beseitigen: Schimmel und Wärmedämmung, ein Widerspruch?

Online

Schimmel in Wohnräumen wird oft mit der Dämmung eines Hauses in Verbindung gebracht. Allerdings verringert eine gute Wärmedämmung sogar das Schimmelrisiko. Kann nach dem Dämmen dennoch Schimmel entstehen? Über Dämmmaßnahmen und Schimmelbildung gibt es viele Halbwahrheiten und Vorurteile. Eine gute Dämmung ist wichtig für das Raumklima im Haus. Sie beugt nicht nur Schimmel vor, sondern spart Energiekosten. So ist eine

Online-Vortrag: Heizen mit erneuerbaren Energien

Online

Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst auf Öl und Gas zu verzichten. Heizen mit Erneuerbaren Energien wird nicht nur kostengünstiger und schont das Klima, sondern macht Hauseigentümer:innen auch unabhängig von fossilen Brennstoffen. In diesem Online-Vortrag beantwortet die Energieberaterin Birgit Groh, welche Heizung ist aber für mein Haus

Online-Vortrag: Fördermittel fürs Haus – Förderprogramme optimal nutzen

Online

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden

Online-Vortrag: Sprechstunde „Heizung“

Online

Sie haben Fragen rund um das Thema Heizung? Unsere Energieberaterin Tina Götsch gibt zuerst eine kurze Einführung zum Thema Heizungstausch und Heizungssysteme. Dann sind Sie an der Reihe. Stellen Sie Ihre Fragen zu Pellets, Fördermitteln, Wärmepumpe, erneuerbaren Energien und vielem mehr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Sprechstunde „Heizung“ an. Referentin Tina Götsch, Energieberaterin Veranstalter Energieberatung der Verbraucherzentrale

Online-Vortrag: Sonnenklar – Solarstrom nutzen

Online

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten

Online-Vortrag: Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung

Online

Heizungserneuerungen bzw. -sanierungen bieten hohe Einsparpotenziale Viele Hausbesitzer:innen warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit