Rosenheimer Energiedialoge: Veranstaltung „Die Windkraft und wir“ an der FOS/BOS Rosenheim

FOS/BOS Rosenheim Westerndorfer Str. 45, Rosenheim, Deutschland

Die Initiative "Rosenheimer Energiedialoge" lädt ein zur Infoveranstaltung "Die Windkraft und wir": Ort: FOS/BOS in Rosenheim, Westerndorfer Str. 45 Zeit: 24. Mai 2023 - ab 18 Uhr Ausstellung, die Vorträge starten um 19 Uhr.     Der Vortragsabend beginnt mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Frank Buttinger, Professor an der Technischen Hochschule Rosenheim. Mit dem Vortrag "Das Geld bleibt im

Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in der Stadtverwaltung Rosenheim

Stadtverwaltung Rosenheim Königstraße 15, Rosenheim, Deutschland

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet i.d.R. am vierten Freitag im Monat zwischen 08:30 und 13:00 Uhr kostenfreie Beratungstermine (je 45 Minuten) in der Königstraße 15 (83022 Rosenheim) an. Mögliche Themen sind u.a. erneuerbare Energien, Energie sparen, energetische Sanierung und Fördermöglichkeiten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 ist erforderlich. Online-Vorträge der Verbraucherzentralen rund um

Online-Vortrag: Photovoltaik und Solarthermie

Online

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen – egal ob auf dem Dach oder als Balkonkraftwerk – und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das

Online-Vortrag: Photovoltaik – Mit Sonne rechnen!

Online

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wer zudem Strom aus Sonnenenergie produziert, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern. Unsere Energieberaterin Anke Rienäcker beantwortet in diesem Online-Vortrag alle Fragen rund um das Thema Photovoltaik: Wie funktioniert das? Welche Komponenten hat eine Solaranlage?

Online-Vortrag: Solaranlagen – Kraftwerke auf dem Dach

Online

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser.

Repair-Café Rosenheim mit Energiespar-Tipps und Infos zum Solardach-Kataster – Juni 2023

Bürgerhaus Miteinander Lessingstraße 77, Rosenheim

Das Repair-Café Rosenheim hat wieder geöffnet am Donnerstag, 1. Juni von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus „Miteinander“ in der Lessingstr. 77. Wie immer werden elektrische Kleingeräte, beschädigte Bücher sowie Kleidung und Fahrräder kostenlos repariert. Gebrauchte Handys können zum sinnvollen Recycling und alte Brillen zur weltweiten Verteilung an Bedürftige abgegeben werden. In der Wartezeit in der Plauderecke können sich die

Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?

Online

Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von fossiler zu erneuerbarer Energie. Viele

Online-Vortrag: Balkonkraftwerke: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Online

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern machen ihre Eigentümer:innen ein Stück weit unabhängig von hohen Energiepreisen und sind zur heutigen Zeit beliebter denn je. Doch nicht alle haben ein eigenes Haus oder Platz für eine große Solaranlage auf dem Dach. Hier kommen die Balkonkraftwerke, auch als Stecker-Solargeräte, Mini-PV oder Plug-in PV bezeichnet, ins Spiel. Sie sind die ideale Möglichkeit für Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen

Online-Vortrag: Photovoltaik für Einzel- und Reihenhäuser

Online

Thema: Photovoltaik für Einzel- und Reihenhäuser Veranstaltungsart: Onlinevortrag  →  zur Anmeldung Referentin: Taalke Wolf (SFV) Termin: Montag, 5. Juni 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV in Kooperation mit dem Netzwerk kommunale Klimaschutzbeauftragte im Kreis Borken und dem Klimakreis Borken. Vortragsdetails: Sie planen den Kauf einer PV-Anlage? Was gibt es zu beachten?

Online-Vortrag: Sonnenklar- Solarstrom nutzen

Online

Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären Dipl.-Ing. Architektin Sabine Breil und Dipl.-Ing. Volker Butzbach, Energieberater:innen für die Verbraucherzentrale NRW, in einem Online-Seminar. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten