Online-Sprechstunde Heizung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Online

Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. Hier bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer/innen. Bitte halten Sie folgende

Online-Vortrag: Strom sparen und Strom erzeugen mit Mini-Solar-Anlagen

Online

Stromsparen – machen wir doch alle! Aber wofür wird der Strom in meinem Haushalt tatsächlich gebraucht? Wir zeigen, wie sich der Verbrauch in Ihrem Haushalt zusammensetzen kann und geben Ihnen die Möglichkeit, Ursachen und Einschätzung Ihres Verbrauchs zu hinterfragen. Zusätzlich erläutern wir Ihnen, wie Sie - auch als Mieter/in - von Mini-Solar-Anlagen profitieren können und selbst Strom erzeugen können. In

Online-Vortrag: Photovoltaik-Strom vom Hausdach – wie plane und errichte ich meine eigene Anlage?

Online

Energiewende selbst gemacht! Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom vom eigenen Dach erfährt seit 2020 wieder einen leichten Boom. Sei es angetrieben durch den Wunsch, einen Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz zu leisten oder schlicht durch den Wunsch, die Stromkosten zu reduzieren, oder beides. Wie auch immer! Es macht sich auf jeden Fall bei den Wartezeiten auf einen Termin

[Web Seminar] Bauseminar “Energetische Gebäudesanierung: Teil 3“

Online

Teil 3 Wirtschaft und Recht: Finanzierung u. Förderung, Rechtsfragen u. Konfliktlösung Referenten: N.N. (…….) Hermine Hitzler (Bayer. Architektenkammer) Zoom-Meeting beitreten: https://haw-landshut-de.zoom.us/j/88528773664?pwd=eHFYcXI2cTJ6NGtBSTVTYzdPcXNrQT09 Meeting-ID: 885 2877 3664 Kenncode: 555298   Website zur Veranstaltungsreihe mit weiteren Terminen: https://www.solarfreunde-moosburg.de/energetische-gebaeudesanierung-mein-haus-wird-wieder-jung/

Online-Vortrag „Bewertung der Nutzung unterschiedlicher regenerativer Energien für Stromerzeugung, Mobilität und Heizung“

Online

Bei der Nutzung von Sonnenenergie, Windenergie und Bioenergien gibt es unterschiedliche Verfahren von Gewinnung, Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung bei den Endverbraucher/innen. Im Vortrag wird u.a. auf den Flächenbedarf, die Effizienz und die Umwelteinflüsse der unterschiedlichen Verfahren eingegangen. Referenten: Dr. Karl-Peter Frohmader, Heinz Horbaschek Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Bund Naturschutz, Kreisgruppe Erlangen und dem Energiewende ER(H)langen e.V. Login: Link Sie können

Online-Vortrag: Pack die Sonne in den Tank – wie schaffe ich die solare Mobilitätswende?

Online

Die Mobilität ist für rund 25 % der Treibhausgas-Emissionen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verantwortlich. Somit noch weit vor den Emissionen durch den Bedarf an elektrischem Strom, der „nur“ mit rund 7 % zu Buche schlägt. Die Umstellung des persönlichen Mobilitätsverhaltens kann daher ganz wesentlich zur Minimierung der Emissionen und somit dem Erreichen der Klimaschutzziele beitragen. Welche Rolle hierbei

Reden über Rosenheim: „Ohne Auto durch Stadt und Land“

Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus Pettenkoferstraße 5, Rosenheim, Deutschland

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) gehört zur Daseinsvorsorge, auch in Stadt und Landkreis Rosenheim. Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen in allen Teilen der Region. Auch Menschen ohne Auto haben ein Anrecht auf Mobilität. Zusätzliche Bedeutung erhält der ÖPNV durch die Klimaziele, denen sich die meisten politischen Parteien verpflichtet haben: Geringerer motorisierter Individualverkehr dank eines besseren ÖPNV-Angebots auf Straße und Schiene

Erlebe deine Region – Der Frühjahrsmarkt am Salzstadel

Salzstadel Salzstadel, Rosenheim, Deutschland

Samstag, 14. Mai, 10 - 14 Uhr  Das Projekt StadtLeben startet mit einem Frühjahrsmarkt in die neue Saison. Lernen Sie auf dem Salzstadel regionale Erzeuger und ihr großes Angebot an kulinarischen Leckereien kennen. Bekommen Sie Informationen zu neuen Konzepten und nachhaltigen Produktions- und Vertriebswegen mit den Marktschwärmern. Der Büchertausch kommt zurück! Es darf getauscht werden. Der Büchertausch kommt wieder an den

Umwelttag Rosenheim 2022

Rosenheim, Fußgängerzone Max-Josefs-Platz, Rosenheim, Deutschland

Am Samstag, 14. Mai 2022, findet in der Rosenheimer Fußgängerzone in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder ein Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim statt. Die Veranstalter BUND Naturschutz und Rosolar knüpfen damit an den Umwelttag 2019 an: https://rosenheim.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-das-wetter-war-schoen Bei zu erwartendem starken Dauerregen ist der 4. Juni als Ersatztermin vorgesehen. Im Umweltbereich aktive Organisationen sind herzlich eingeladen,

Fachvortrag “ Kommunaler Klimaschutz“ in Nußdorf a. Inn

Gasthof Schneiderwirt Hauptstraße 8, Nussdorf/Inn, Deutschland

Programm Begrüßung durch Susanne Grandauer, 1. Bürgermeisterin von Nußdorf a. Inn Fachvortrag von Martin Stümpfig, MdL: Wie kann Klimaschutz in kleinen Gemeinden umgesetzt und vorangebracht werden? anschließend Frage- und Diskussionsrunde Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022, 19:00 Uhr Ort: Schneiderwirt (Saal im 1. OG), Nußdorf a. Inn Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Neubeuern – Nußdorf mit Unterstützung von: Parteifreie Nußdorfer CSU-FWG OV