Online-Vortrag: Heizungserneuerung – Wie packt man’s richtig an?

Online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch

Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Online

Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Energieberater Karsten Tanz zeigt, dass vor der Wahl einer bestimmten Heizung zunächst ein Blick auf die

Online-Vortrag: Bauen mit Holz

Online

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen?   Inhalte: - Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial - Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise) - Förderungen  

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar-Reihe „Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle”

Online

Während früher häufig nur die gute Stube geheizt wurde, beheizen wir heute meist die gesamte Wohnung. Gleichzeitig hat sich die Wohnfläche pro Person seit 1950 im Durchschnitt auf knapp 48 Quadratmeter verfünffacht. Auch deshalb sind Gebäude heute für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Das muss nicht so sein. Denn: Mit einer guten, lückenlosen Wärmedämmung können bis zu

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Wärmepumpe trifft Photovoltaik – Heizen mit Erneuerbaren Energien”

Online

Immer mehr Menschen setzen bei der Energiebereitstellung in den eigenen vier Wänden auf Erneuerbare Energien. In vielen Häusern sorgt eine Wärmepumpe im Winter für wohlig warme Temperaturen und eine PV-Anlage für eigenen Strom vom Dach. Oft werden die beiden Systeme jedoch nicht miteinander verbunden. Doch gerade die Kombination beider Anlagen bringt in den meisten Fällen einige Vorteile mit sich. Welche

Online-Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe!

Online

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn. Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen: Grenzen der Wärmepumpentechnik Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das? Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale Partner?

Online-Vortrag: WÄRMEDÄMMUNG FÜR MEIN HAUS – Problem oder Chance?

Online

Hilfe, mein Haus kann nicht mehr atmen! Gut gedämmte Häuser sind erklärtes Ziel der Klimaschutzpolitik. Aber es grassieren auch viele kritische Bedenken. Sind sie begründet oder ist Wärmedämmung doch die Lösung? Um bei hohen Energiepreisen nicht frieren zu müssen, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: Das Haus gut einzupacken. Wenn weniger Wärme verloren geht, verbraucht die Heizung weniger Energie –

Online-Vortrag: Energie sparen und Strom selbst erzeugen

Online

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wer zudem Strom aus Sonnenenergie produziert, macht sich unabhängig von fossilen Energieträgern. Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im

Online-Vortrag: Fördermittel fürs Haus

Online

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden

Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?

Online

Steigende Kosten beim Heizen und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist – Verbraucher:innen sind verunsichert. Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und