Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in der Stadtverwaltung Rosenheim

Stadtverwaltung Rosenheim Königstraße 15, Rosenheim, Deutschland

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim i.d.R. am vierten Freitag im Monat zwischen 08:30 und 15:00 Uhr kostenfreie Beratungstermine (je 45 Minuten) in der Königstraße 15 (83022 Rosenheim) an. Mögliche Themen sind u.a. Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik, Regenerative Energien, Stromsparen, KEINE Beratung zu Heizkostenabrechnung. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802

Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern in der Stadtverwaltung Rosenheim

Stadtverwaltung Rosenheim Königstraße 15, Rosenheim, Deutschland

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim i.d.R. am zweiten Freitag im Monat zwischen 08:00 und 13:15 Uhr kostenfreie Beratungstermine (je 45 Minuten) in der Königstraße 15 (83022 Rosenheim) an. Mögliche Themen sind u.a. Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik, Regenerative Energien, Stromsparen, KEINE Beratung zu Heizkostenabrechnung. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802

Rosenheimer Energiedialoge: Dämmen bringt’s!

Technische Hochschule Rosenheim Hochschulstr. 1, Rosenheim, Deutschland

Einladung zu den Rosenheimer Energiedialogen: Dämmen bringt's! Die Initiative »Rosenheimer Energiedialoge« laden Sie zu der nächsten Veranstaltung am 27. März um 19:00 Uhr an der Technischen Hochschule Rosenheim (Raum E0.01) ein. Professor Harald Krause aus dem Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie der Hochschule wird über »Wärmedämmung – der Weg zum Niedrigstenergiehaus« sprechen. Dazu wird Architekt Robert Kellner interessante Einblicke zu den

Energiewende Dahoam

Gasthof Höhensteiger Westerndorfer Straße 101, Rosenheim, Deutschland

Warum ist das wichtig? - Welche Technik macht Sinn? - Lohnt sich das? Hr. Tanzer wohnt mit seiner Familie in einem Reihenhaus mit PV-Anlage und Wärmepumpe. Familie Tanzer hat zudem ein E-Auto und bewältigt damit und mit dem Rad alltägliches, sowie auch Urlaube. Ein zweites Auto wird somit nicht benötigt. Als Ingenieur im Kraftwerk der Stadtwerke Rosenheim kennt er sich