Online-Vortrag: Wie gelingt der Heizungstausch?

Online

„Alte raus und Neue rein“ – wenn das so einfach wäre. Viele Halbwahrheiten geistern zum Heizungstausch durch die Presse und das Netz. Doch wann muss meine alte Heizung wirklich raus? Was darf, kann oder muss ich Neues einbauen? Was kostet mich das alles und vor allem, welche Förderungen bekomme ich für den Einbau einer neuen Heizung. Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale

Online-Vortrag: Fördermittel fürs Haus

Online

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden

Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?

Online

Steigende Kosten beim Heizen und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist – Verbraucher:innen sind verunsichert. Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und

Online-Vortrag: Heizen mit erneuerbaren Energien

Online

Die Energiepreise haben sich in den vergangenen Monaten als verdoppelt und auch das Fortschreiten des Klimawandels legt nahe, möglichst auf Öl und Gas zu verzichten. Heizen mit Erneuerbaren Energien wird nicht nur kostengünstiger und schont das Klima, sondern macht Hauseigentümer:innen auch unabhängig von fossilen Brennstoffen. In diesem Online-Vortrag beantwortet die Energieberaterin Birgit Groh, welche Heizung ist aber für mein Haus

Online-Vortrag: Fördermittel fürs Haus – Förderprogramme optimal nutzen

Online

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden

Online-Vortrag: Sprechstunde „Heizung“

Online

Sie haben Fragen rund um das Thema Heizung? Unsere Energieberaterin Tina Götsch gibt zuerst eine kurze Einführung zum Thema Heizungstausch und Heizungssysteme. Dann sind Sie an der Reihe. Stellen Sie Ihre Fragen zu Pellets, Fördermitteln, Wärmepumpe, erneuerbaren Energien und vielem mehr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier zum Online-Vortrag: „Sprechstunde „Heizung“ an. Referentin Tina Götsch, Energieberaterin Veranstalter Energieberatung der Verbraucherzentrale

Online-Vortrag: Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung

Online

Heizungserneuerungen bzw. -sanierungen bieten hohe Einsparpotenziale Viele Hausbesitzer:innen warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Wie sinnvoll ist der nachträgliche Einbau? (2. Termin)

Technische Hochschule Rosenheim Hochschulstr. 1, Rosenheim, Deutschland

Aufgrund des großen Interesses wird die Veranstaltung vom 17. Januar 2023 wiederholt. Prof. Dr. Harald Krause und Prof. Uli Spindler von der Technischen Hochschule Rosenheim erläutern den Stand der Dinge. Termin: Mittwoch, den 8. März 2023 um 19:00 Uhr Ort: TH Rosenheim, Campus Rosenheim, Hugo-Laue-Saal (Raum Z 150). Lageplan TH Rosenheim - der Hugo-Laue-Saal liegt zwischen Bau A und Bau

Online-Vortrag: Strom und Heizkosten sparen

Online

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher/-innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Dabei werden die Unterhaltungselektronik, die Warmwasserbereitung und die Beleuchtung ebenso unter die Lupe genommen wie Großgeräte zum Kühlen, Gefrieren, Waschen und Trocknen. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

Online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch