Online-Vortrag: Energieeffizienz selbst gemacht – JETZT! anpacken, sparen, beitragen

Online

Sie wollen aktiv mit anpacken, um Energie und Kosten zu sparen? Wir zeigen Ihnen wie! Niemand von uns steht der Energiekrise machtlos gegenüber. Alle, ob Mieter*in oder Gebäudeeigentümer*innen, Nutzer*innen oder Ratgebende, können mit kleinen oder größeren Maßnahmen, etwas dazu beisteuern, um die Energie- und Klimakrise abzumildern. Engagieren Sie sich und werden Sie aktiv. Der Referent zeigt, wie Sie mit DIY-Maßnahmen

Filmvorführung „Leben mit der Energiewende – Autark“

Pfarrheim St. Hedwig Rosenheim Austraße 36, 83024 Rosenheim, Deutschland

Filmvorführung des 4. Films aus der Reihe "Leben mit der Energiewende" mit anschließender Diskussion. Auch Regisseur Frank Farenski wird vor Ort sein und die Diskussion leiten. Der Eintritt ist frei!   Immer mehr Menschen machen sich unabhängig. Unabhängig von den großen Energieversorgern, den Konzernen, den Unternehmen und der Politik. Sie produzieren und nutzen eigene Ressourcen wie Energie und Nahrungsmittel. Oder

Online-Vortrag: Heizungserneuerung – Wie packt man’s richtig an?

Online

Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem eine Entscheidung möglichst zugunsten erneuerbarer Energien zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibts Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie.

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar: „Wärme mal anders – Pelletheizung mit Stirlingmotor”

Online

Steigende Energiepreise für fossile Brennstoffe veranlassen immer mehr Verbraucher*innen über alternative Heizungen nachzudenken. Häufig wird dabei entweder auf klassische Wärmepumpen oder Holzheizungen zurückgegriffen. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten abseits der Standardanwendungen im Haus für angenehme Temperaturen zu sorgen. Dieses Webseminar stellt die Pelletheizung mit Stirlingmotor in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hier insbesondere auf Chancen und Grenzen der Technologie

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar: „Wärme mal anders – BHKW mit erneuerbaren Brennstoffen und Infrarotheizungen”

Online

Steigende Energiepreise für fossile Brennstoffe veranlassen immer mehr Verbraucher*innen über alternative Heizungen nachzudenken. Häufig wird dabei entweder auf klassische Wärmepumpen oder Holzheizungen zurückgegriffen. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten abseits der Standardanwendungen im Haus für angenehme Temperaturen zu sorgen. Dieses Webseminar stellt das BHKW mit erneuerbaren Brennstoffen und die Infrarotheizungen in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hier insbesondere auf Chancen

Online-Vortrag: Wärmepumpe, Pelletheizung – Welche Heizung passt zu mir?

Online

Der Markt an Heizungssystemen wird größer und die richtige Auswahl fürs eigene Haus ist nicht ganz einfach. Welches Heizsystem ist für mein Haus geeignet und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Gibt es auch Fördergelder und was muss ich dabei beachten? Referent: Dipl. Ing. Jens Büsing, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bremen Anmeldung Melden Sie sich bitte hier zum Online-Vortrag „Wärmepumpe, Pelletheizung

Online-Vortrag: So klappt Heizen mit der Wärmepumpe

Online

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist derzeit die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn. Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen: Grenzen der Wärmepumpentechnik Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das? Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale

Online-Vortrag: Energetisch sanieren – Schritt für Schritt

Online

Die Fassade am Haus muss erneuert und das Dach neu gedeckt werden!  Reparaturen, Umbauten und Energieeffizienzmaßnahmen richtig zu kombinieren, spart Kosten, verringert den  Energiebedarf und steigert den Wert der eigenen Immobilie. Eine Energieexpertin der Verbraucherzentrale gibt praktische Tipps für die vorausschauende Planung und zu Förderprogrammen. Anhand anschaulicher Beispiele wird erläutert, wie die Kombination mehrerer Sanierungsschritte gelingt. Veranstalter Energieberatung der Verbraucherzentrale

Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?

Online

MEHR WÄRME FÜR WENIGER GELD – Teil I: Welche Heizung für mein Haus? Die Entscheidung für eine Heizungsanlage – im Neubau oder bei einer Modernisierung im Bestand – hat langfristige Folgen. Wohnkomfort, Heizkosten und die eigene Klimabilanz der nächsten Jahrzehnte hängen davon maßgeblich ab. Am Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien. Welche Heizung die richtige ist, hängt von vielen

Online-Vortrag: Besser heizen für Klima und Geldbeutel

Online

Sie heizen mit Öl? Dann gehören Sie zu den 80 % Haushalten in NRW, die noch mit fossiler Energie aus Öl oder Gas heizen. Aber der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich wie nie zuvor: Bis zu 45 % Förderung gibt’s für den Austausch Ihrer alten Heizung. Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl-