Online-Sprechstunde Heizung der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Online

Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. Hier bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer/innen. Bitte halten Sie folgende

[Web Seminar] Bauseminar “Energetische Gebäudesanierung: Teil 3“

Online

Teil 3 Wirtschaft und Recht: Finanzierung u. Förderung, Rechtsfragen u. Konfliktlösung Referenten: N.N. (…….) Hermine Hitzler (Bayer. Architektenkammer) Zoom-Meeting beitreten: https://haw-landshut-de.zoom.us/j/88528773664?pwd=eHFYcXI2cTJ6NGtBSTVTYzdPcXNrQT09 Meeting-ID: 885 2877 3664 Kenncode: 555298   Website zur Veranstaltungsreihe mit weiteren Terminen: https://www.solarfreunde-moosburg.de/energetische-gebaeudesanierung-mein-haus-wird-wieder-jung/

Online-Vortrag „Bewertung der Nutzung unterschiedlicher regenerativer Energien für Stromerzeugung, Mobilität und Heizung“

Online

Bei der Nutzung von Sonnenenergie, Windenergie und Bioenergien gibt es unterschiedliche Verfahren von Gewinnung, Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung bei den Endverbraucher/innen. Im Vortrag wird u.a. auf den Flächenbedarf, die Effizienz und die Umwelteinflüsse der unterschiedlichen Verfahren eingegangen. Referenten: Dr. Karl-Peter Frohmader, Heinz Horbaschek Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Bund Naturschutz, Kreisgruppe Erlangen und dem Energiewende ER(H)langen e.V. Login: Link Sie können

Umwelttag Rosenheim 2022

Rosenheim, Fußgängerzone Max-Josefs-Platz, Rosenheim, Deutschland

Am Samstag, 14. Mai 2022, findet in der Rosenheimer Fußgängerzone in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder ein Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim statt. Die Veranstalter BUND Naturschutz und Rosolar knüpfen damit an den Umwelttag 2019 an: https://rosenheim.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-das-wetter-war-schoen Bei zu erwartendem starken Dauerregen ist der 4. Juni als Ersatztermin vorgesehen. Im Umweltbereich aktive Organisationen sind herzlich eingeladen,

Online-Vortrag Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

Online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch

Online-Vortrag: Besser heizen für Klima und Geldbeutel

Online

Sie heizen mit Öl? Der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich wie nie zuvor: Bis zu 45 % Förderung gibt’s für den Austausch Ihrer alten Heizung. Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? Wie können Sie „besser heizen“? Im kostenlosen Online-Seminar gibt Ihnen Jens Blome, Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW,

Online-Vortrag: Welche Heizung ist die richtige?

Online

Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen. Der

Online-Vortrag: „Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen“

Online

Ihre Heizung ist „in die Jahre gekommen“? Sie möchten Ihre alte Öl- oder Gasheizung durch eine moderne, klimafreundliche Heizungsanlage ersetzen? Sie möchten sich unabhängig von steigenden Energiepreisen bei Öl und Gas und einer steigenden CO2-Steuer machen? Dann nehmen Sie teil am Vortrag „Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen“   Referenten des Energiewende ER(H)langen e.V. geben Antworten auf die Fragen: Was sind die Gründe

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar: Heizungsmodernisierung mit regenerativen Energieträgern

Online

Mit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 50 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden Jahren den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern auflösen und Fahrt in Richtung CO2-neutralem Gebäudebestand aufnehmen. Doch auf welches zukunftsfähige Heizsystem sollen Hausbesitzer*innen setzen? Welche Alternativen gibt es zu Öl- oder Gasheizungen, die nicht nur das Klima

C.A.R.M.E.N.- WebSeminar: „Wärme mal anders – spezielle Wärmepumpenlösungen (PVT, Eisspeicher, Splitklimageräte)”

Online

Steigende Energiepreise für fossile Brennstoffe veranlassen immer mehr Verbraucher*innen über alternative Heizungen nachzudenken. Häufig wird dabei entweder auf klassische Wärmepumpen oder Holzheizungen zurückgegriffen. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten abseits der Standardanwendungen, um im Haus für angenehme Temperaturen zu sorgen. Dieses Webseminar stellt spezielle Wärmepumpenlösungen mit PVT- und Eisspeicher-Technologie sowie Splitklimageräte in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hier insbesondere auf