Dokumentarfilm LA BUENA VIDA – Das gute Leben

Greenpeace Rosenheim zeigt in der Reihe „Der Politische Film“ im „Z“ (jeden ersten Sonntag im Monat) einen Film zum Thema Kohlebergbau und Menschenrechte in Kolumbien. Auch dort müssen Menschen weichen, wenn die Kohlekonzerne kommen. Der Regisseur Jens Schanze drehte zuvor ähnliche Filme über den Tagebau in Deutschland. Was tun, wenn das eigene Dorf durch ein Kohleabbaugebiet bedroht ist? Die Dokumentation

Weiterlesen

„Klimawandel – eine globale Herausforderung“ – Fotoausstellung in der VHS Rosenheim, Stollstraße

Der Klimawandel und die davon ausgehenden Gefahren für den Menschen und die Natur sind nicht erst seit der Klimakonferenz von Paris bekannt. Der Rosenheimer Klimaschutzmanager, Björn Freitag, hat passend dazu eine Fotoausstellung des renommierten US-amerikanischen Naturfotografen Gary Braasch nach Rosenheim geholt. Die ausdrucksstarken Bilder widmen sich sowohl den Ursachen und Folgen des Klimawandels als auch der Schönheit der Natur. Die

Weiterlesen

Vorankündigung: Rosenheimer Energiewendetag: 100% Erneuerbare Energien – Umwelt schützen, Zukunft sichern

Bund Naturschutz und Rosolar arbeiten in ihren jeweiligen Themenfeldern, jedoch an der gleichen Sache: Unsere Lebenswelt muss erhalten bleiben! Wir laden ein zu unserer gemeinsamen Veranstaltung am Samstag, den 8. November 2014 im KU’KO Rosenheim.

Weiterlesen

Veranstaltung im KU’KO Rosenheim: Rosenheimer Energiewendetag: 100% Erneuerbare Energien – Umwelt schützen, Zukunft sichern

Bund Naturschutz und Rosolar arbeiten in ihren jeweiligen Themenfeldern, jedoch an der gleichen Sache: Unsere Lebenswelt muss erhalten bleiben! Mit dieser Veranstaltung sind die Initiativen im gemeinsamen Handeln verbunden. Die Besucher erwarten interessante Vorträge zum Klimaschutz und zur Energiewende, eine Ausstellung von Elektro-Fahrzeugen, Diskussionen mit Referenten, Fachleuten und Besuchern.   Programm (Download Flyer) 14:00 Begrüßung (Peter Kasperczyk, Kreisvorsitzender BUND Naturschutz)

Weiterlesen

Rosolar Energiewendepreis 2013 – Einreichungen noch bis 3. Juni möglich

Der Rosenheimer Solarförderverein e.V. hat anlässlich seines 20 jährigen Bestehens den „Rosolar Energiewendepreis 2013“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie Kinder- und Jugendgruppen in Stadt und Landkreis Rosenheim, die vorbildliche Energiewende-Projekte und -Aktivitäten gestartet oder bereits umgesetzt haben. Die Projekte und Aktivitäten werden auf der Rosolar Veranstaltung „Energiewende in Bürgerhand: Wohlstand im Rosenheimer Land“ am

Weiterlesen

Energiewende in Bürgerhand: Wohlstand im Rosenheimer Land

Rosolar wird dieses Jahr 20! In den vergangenen Jahren haben Bürgerinnen und Bürger und Handwerksbetriebe die Energiewende im Rosenheimer Land in einem beachtlichen Tempo vorangetrieben. Eine Vielzahl von umgesetzten Projekten ist auf unserer regionalen Informationsplattform www.rosolarwiki.de dokumentiert. Rosolar hat nun ein Szenario ausgearbeitet, wie die Versorgung mit Wärme und Strom im Rosenheimer Land zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen bereitgestellt

Weiterlesen

Studienfahrt: Energieautarke Gemeinde Wildpoldsried – Wie die Energiewende gelingt!

Wildpoldsried erzeugt bereits heute mehr Energie als es selbst verbraucht. Damit hat die Gemeinde nahe Kempten ein Ziel erreicht, das viele noch vor sich haben. Weil ein derartiges Projekt immer nur dann gelingt, wenn es ein Zusammenspiel der Kräfte gibt, erhält die Besuchergruppe aus Rosenheim zunächst einen Einblick in den energiepolitischen Werdegang des Ortes. Anschließend informieren die Vertreter der Gemeinde

Weiterlesen

Schwarz-Gelb will Solarförderung drastisch kürzen

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Solar-Förderung 2012 drastisch kürzen. Der Ausbau soll auf 1.000 Megawatt pro Jahr reduziert werden, das würde einen Rückgang des Photovoltaikvolumens um rund 85 % gegenüber dem  für 2011 erwarteten Wachstum entsprechen. Die maßgebliche Koalitionsarbeitsgruppe Energie von Union und FDP hat bereits beschlossen, den Ausbau der Photovoltaik ab 1. Juli 2012 auf 1.000 MW pro

Weiterlesen

Ein Bekenntnis zu den Erneuerbaren – und dann so weiter wie bisher?

Die Klage der RWE gegen die Abschaltung des Atommeilers Biblis I als Folge des von der Bundesregierung verfügten Moratoriums war für Ministerpräsident Seehofer am vergangenen Montag Anlaß, das Wohlverhalten der Energiekonzerne in dieser politisch und gesellschaftlich bedeutenden Stresstest-Entscheidung einzufordern. In landesväterlicher Manier stellte er den Konzernen dafür in Aussicht: „Schließlich müssen wir ja auch in Zukunft vertrauensvoll zusammen arbeiten!“

Weiterlesen
1 2 3