Online-Vortrag: Welche Heizung für mein Haus?

Steigende Kosten beim Heizen und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist – Verbraucher:innen sind verunsichert. Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und

Weiterlesen

Online-Vortrag: Fördermittel fürs Haus

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden

Weiterlesen

Online-Vortrag: Wie gelingt der Heizungstausch?

„Alte raus und Neue rein“ – wenn das so einfach wäre. Viele Halbwahrheiten geistern zum Heizungstausch durch die Presse und das Netz. Doch wann muss meine alte Heizung wirklich raus? Was darf, kann oder muss ich Neues einbauen? Was kostet mich das alles und vor allem, welche Förderungen bekomme ich für den Einbau einer neuen Heizung. Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale

Weiterlesen

Online-Vortrag: Heizungstausch – Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Steigende Kosten beim Heizen, die fortschreitende Klimakrise und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern wird. Bei der Suche nach der passenden und zukunftsgerichteten Heiztechnik für das Haus bieten sich vielfältige Lösungen an. Energieberater Oliver Buchin hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung zum Heizungstausch, erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Heiztechniken und zeigt auf, wie man

Weiterlesen

Online-Vortrag: Solaranlagen: Kraftwerke auf dem Dach

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser.

Weiterlesen

Online-Vortrag: So klappt es mit der Wärmepumpe!

Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Online-Seminar mit Energieberater Hans-Joachim Horn. Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen: Grenzen der Wärmepumpentechnik Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das? Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale Partner?

Weiterlesen

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe „Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 1″

Wer sein Haus klimafit für die kommenden Jahrzehnte machen will, setzt bei der Heizungsmodernisierung auf regenerative Energiesysteme. Klassische Öl- und Erdgasheizungen als alleiniges Heizsystem haben ausgedient. Auch in den Köpfen der Verbraucher*innen: Zu unsicher ist seit dem Ukrainekrieg die Versorgungslage und auch wenn der Staat versucht die Preisspirale nach Oben abzufangen, Öl und Erdgas aus eilig verhandelten Lieferabkommen wird alles

Weiterlesen

Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur reinen Öl- oder Gasheizung gibt es und wie viel Energie lässt sich sparen? Wofür bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination

Weiterlesen

Online-Vortrag: Förderprogramme optimal nutzen

Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Die staatlichen Förderprogramme unterstützen hierbei durch Zuschüsse und vergünstigte Darlehen und verringern

Weiterlesen

Online-Vortrag: Besser heizen für Klima und Geldbeutel

Sie heizen mit Öl? Dann gehören Sie zu den 80 % Haushalten in NRW, die noch mit fossiler Energie aus Öl oder Gas heizen. Aber der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich wie nie zuvor: Bis zu 45 % Förderung gibt’s für den Austausch Ihrer alten Heizung. Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl-

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 9