Steigende Kosten beim Heizen, die fortschreitende Klimakrise und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern wird. Bei der Suche nach der passenden und zukunftsgerichteten Heiztechnik für das Haus bieten sich vielfältige Lösungen an. Energieberater Andreas Henning hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung zum Heizungstausch, erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Heiztechniken und zeigt auf, wie man
Weiterlesen
Thema: Photovoltaik für Miet- und Mehrfamilienhäuser/WEG Veranstaltungsart: Onlinevortrag → zur Anmeldung Referentin: Susanne Jung (Geschäftsführerin SFV) Termine: Montag, 3. Juli 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Montag, 25. September 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Kosten: kostenfrei. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. freut sich aber über Spenden zur Finanzierung des Beratungsteams. Anmeldung: erforderlich →
Weiterlesen
Thema: Heizen mit Wärmepumpen in Bestandsgebäuden Veranstaltungsart: Onlinevortrag Referent: Dr. Peter Klafka Termine: Mittwoch, 21. Juni 2023, um 18 Uhr Montag, 18. September 2023, um 18 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: Der Termin im Juni wird der SFV-Bundesgeschäftsstelle organisiert. Der Termin im September wird gemeinschaftlich organisiert vom Netzwerk kommunale Klimaschutzbeauftragte im Kreis Borken, dem Klimakreis Borken
Weiterlesen
Thema: Photovoltaik für Einzel- und Reihenhäuser Veranstaltungsart: Onlinevortrag → zur Anmeldung Referentin: Taalke Wolf (SFV) Termin: Montag, 5. Juni 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV in Kooperation mit dem Netzwerk kommunale Klimaschutzbeauftragte im Kreis Borken und dem Klimakreis Borken. Vortragsdetails: Sie planen den Kauf einer PV-Anlage? Was gibt es zu beachten?
Weiterlesen
Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, eine Solaranlage auf Euer Dach zu packen? Dann kommt doch gerne zu unserer Online-Solarparty! Termin: Mittwoch, 17. Mai 2023, 18 Uhr Gastgeber: SFV Solarpartyort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Botschafterinnen: Taalke Wolf und Susanne Jung Kosten: kostenfrei, der Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. freut sich aber über Spenden zur Finanzierung des SFV-Beratungsteams. Anmeldung: erforderlich
Weiterlesen
Thema: „Steckersolar“ – PV-Anlagen für Balkon, Terrasse und Co. Veranstaltungsart: Onlinevortrag → zur Anmeldung Referent: Tobias Otto (SFV) Termin: Montag, 8. Mai 2023 ab 18 bis 19:30 Uhr Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV in Kooperation mit dem Netzwerk kommunale Klimaschutzbeauftragte im Kreis Borken und dem Klimakreis Borken. Vortragsdetails: Den Erneuerbaren Ausbau vorantreiben, auch ohne Dach oder
Weiterlesen
Thema: Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage Veranstaltungsart: Onlinevortrag → zur Anmeldung Referent: Taalke Wolf, Tobias Otto oder Susanne Jung (jeweils SFV) Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV Bundesgeschäftsstelle Kosten: kostenfrei, die SFV Bundesgeschäftsstelle freut sich aber über Spenden zur Finanzierung des SFV-Beratungsteams. Anmeldung: erforderlich. → zur Anmeldung Weitere Termine: Montag, 12. Juni 2023, 17 Uhr Montag,
Weiterlesen
Zum Umstieg auf erneuerbare Energien gehört auch der Austausch der alten Heizungsanlage in den eigenen vier Wänden. Dabei haben Hausbesitzer die Qual der Wahl: Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis zu Solarkollektoren. Der Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ hilft ihnen bei der Entscheidungsfindung. Energieberater Karsten Tanz zeigt, dass vor der Wahl einer bestimmten Heizung zunächst ein Blick auf die
Weiterlesen
Sie heizen mit Öl? Dann gehören Sie zu den 80 % Haushalten in NRW, die noch mit fossiler Energie aus Öl oder Gas heizen. Aber der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich wie nie zuvor: Bis zu 45 % Förderung gibt’s für den Austausch Ihrer alten Heizung. Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl-
Weiterlesen
Im Vortrag beleuchtet unsere Energieberaterin Cathrin Becker der Verbraucherzentrale Saarland die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen für: neue Heizungsanlagen Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle Effizienzhäuser Beratungsleistungen Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben
Weiterlesen